Presse

‚‚Das war kein Türkenstreik, das haben sie danach gesagt.‘‘

NAZIM, ERKAN, DENIZ oder ALI aus
Gastarbeiter-Monologe

02.05.2022: »Der Strom und der Damm« Besprechung von Glenn Jäger im jW (junge Welt) – Vom Streik in den Kölner Ford-Werken 1973 zu Sehnsucht, Leben, Angst – die »Gastarbeiter-Monologe« von Mesut Bayraktar auf der Bühne.
[…] Es sind große Themen, die Mesut Bayraktar (Text und Regie) in den »Gastarbeiter-Monologen« verhandelt. Sie zeugen von Niederlagen und Siegen, von Unterdrückung und Befreiung, von Mut und Hoffnung, von Liebe und Sehnsucht, von Scham, Trauer und Wut, die von vier Akteuren verkörpert werden.
Lesen

Foto: imago images/Klaus Ros

23.04.2022: »Es geht um Ankommen und Ausgrenzung, Heimweh und Anerkennung« Ankündigung und Besprechung von Nordstadtblogger – Die gut recherchierten vier Perspektiven, gesprochen von den Schauspieler*innen Günfer Çölgeçen, Burçin Keskin, Miriam Meißner und Kutlu Yurtseven, stehen für viele Tausende individuelle Schicksale – und verdichten sich stellenweise zu einem Chor derjenigen, die doch auch ganz ähnliche Erfahrungen machten, machen mussten.
Lesen

Foto: dortmund.de

22.12.2021: »Die leeren Stühle« Besprechung von Kamil Tybel im nd.aktuell – […] Aus vier Perspektiven wird die soziale Realität der sogenannten Gastarbeiter verdichtet dargestellt, jener Frauen und Männer, ohne die es in der BRD Wiederaufbau und Wirtschaftswachstum wohl kaum in der erlebten Weise gegeben hätte.
Lesen

Foto: dpa/Maurizio Gambarini

8.12.2021: Besprechung von Kevin Westphal im Yeni Hayat/Neues Leben – […] Im größten Sprechtheater Deutschlands verfolgten knapp 400 Zuschauer den spannenden Text über vier gänzlich verschiedene Schicksale rund um das deutsch-türkische Anwerbeabkommen von 1961.
Lesen

»‚Misafir İşçi Monologları‘ ilgi ve beğeni topladı« – Türkiye’den Almanya’ya işçi göçünün 60. yılı vesilesiyle DİDF-Hamburg ve Hamburg Şehir Tiyatrosu (Schauspielhaus) tarafından birlikte düzenlenen tiyatro etkinliğinde Mesut Bayraktar’ın yazdığı Misafir İşçi Monologları (Gastarbeiter Monologe) izleyici ile buluştu.
Oku

Foto: Privat/Yeni Hayat/Neues Leben

30.10.2021: »Ich denke in Kämpfen« – Ein Gespräch mit Mesut Bayraktar über 60 Jahre Migration aus der Türkei, seine Schriften und das Theaterstück „Gastarbeiter-Monologe“.
Lesen

»60 yılı kavgalarla birlikte düşünüyorum« – Yazar Mesut Bayraktar ile Aydın romanı ve 25 Kasım’da Hamburg’da sahnelenecek Misafir İşçi Monologları üzerinden Türkiye-Almanya İşgücü Sözleşmesi’nin 60. yılı üzerine.
Oku

Foto: Privat/Yeni Hayat/Neues Leben

30.10.2021: »Nie mehr Gast sein« in nd.Die Woche – Ein Essay von Mesut Bayraktar zum Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei.
Lesen

Foto: imago image/Rust/Neues Deutschland