Die Beteiligten

‚‚Ich bin ein Türke, rief er dann, ein Türke, und du Bettina bist eine Deutsche.‘‘

BETTINA aus Gastarbeiter-Monologe

Autor

Mesut Bayraktar


Mesut Bayraktar, geb. 1990 in Wuppertal, gründete »nous – konfrontative Literatur« 2013 zusammen mit Kamil Tybel. Mesut hat Jura und Philosophie studiert. Er ist Autor der Romane »Briefe aus Istanbul« (2018), »Wunsch der Verwüstlichen« (2021) und »Aydin – Erinnerungen an ein verweigertes Leben« (2021) sowie eines Sachbuchs zu G.W.F. Hegel »Der Pöbel und die Freiheit« (2021) als auch des Dramas »Die Belagerten« (2018), das 2020 im selben Verlag in türkischer Übersetzung mit dem Titel »Kuşatılmışlar« veröffentlicht wurde. Im Rahmen des Projekts »Fehlt Ihnen / Dir Schiller« des Deutschen Literaturarchivs Marbach im Sommer 2021 wurde er als Stipendiat ausgewählt. Er ist Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg in der Sparte Literatur 2019. Er lebt in Hamburg.

Szenische
Einrichtung

Michael Weber


Michael Weber, geb. 1958, ist Schauspieler im Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. In der Spielzeit 2007-08 holte Karin Beier ihn ans Schauspiel Köln, wo er in zahlreichen ihrer Inszenierungen mitspielte und auch mit Herbert Fritsch, Karin Henkel, Jürgen Kruse und Antonio Latella arbeitete. 2009 veröffentlichte er sein Kinderbuch »Die Wolke Wolfgang« und 2014 seinen Roman »Martha«. Seit der Spielzeit 2013-14 gehört Michael Weber wieder zum Ensemble des Deutschen SchauSpielHauses. Außerdem ist er als Regisseur tätig. Im Rangfoyer war seine Inszenierung »Aufbruch / Inqilab« von Michael A. Müller zu sehen.

Musik
und
Website

Kaptan Bayraktar


Kaptan Bayraktar, geb. 1991 in Wuppertal, hat eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und anschließend
eine Weiterbildung zum Techniker gemacht. In Stuttgart hat er Geschichte und Philosophie studiert. Kaptan beschäftigt sich mit Musik. Er spielt Melodika, Bass und Piano, produziert selber und legt als DJ auf, besser bekannt als Di CAPTAiN (dicaptainmusic.com). Seine Arbeiten erstrecken sich von digitalen Gestaltungen, über Illustrationen, Audiokomposition, bis hin zu Vertonungen von Gedichten, Erzählungen und Prosa. Gelegentlich schreibt er auch die ein oder andere Zeile.

Video

Svenja Hauerstein


Svenja Maren Hauerstein, geb. 1997, studiert seit 2017/18 Linguistik und Philosophie in Stuttgart und lebt in Esslingen. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt der Untersuchung von Sprache als Erscheinungsform des Denkens. Grundsätzlich wünscht sie sich in dieser Gesellschaft ein wissenschaftlicheres Bewusstsein, eine bewusstere Verwendung von Sprache, sowie ein geschichtliches Bewusstsein, nicht nur eines der Sprache, sondern überhaupt. Das poetische Erleben der Welt zwingt sie zur Lyrik. Außerdem lektoriert sie Texte und Erzählungen.

Logo

doumaindesign


Doumaindesign ist ein Webdesign aus Hamburg Altona. Daniela Doum hat als Art-Direktorin für verschiedene Werbeagenturen gearbeitet. Mit Tonguç Baykurt verbindet sie ihre gemeinsame Leidenschaft für Web und Gestaltung. Neben Photoshop und Illustrator beherrscht sie viele andere Web- und Gestaltungsprogramme. Tonguç Baykurt hat für verschiedene Werbeagenturen gearbeitet. Seine Arbeiten wurden national und international ausgezeichnet.

Übersetzung
(Übertitel)

Semra Çelik


Lebt in Köln, arbeitet als Dolmetscherin und Journalistin, ist seit Jahren aktives Mitglied der DIDF und des Migrantinnen Bunds.

Projektleitung

DIDF-Hamburg e.V.


DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine e.V.) wurde im Dezember 1980 als Dachverband von Vereinen aus der Türkei gegründet. Ihr gehören heute mehr als 35 Mitgliedsvereine und –gruppen an. Die DIDF ist eine Migrantenselbstorgansation. Sie ist eine demokratische, überparteiliche, unabhängige, aber keine unpolitische Organisation. DIDF ist eine Vereinigung, die von türkischen und kurdischen Arbeiterinnen und Arbeitern gegründet wurde. Eines der Grundsätze bei der DIDF ist es, keine Trennung von Nationalität, Sprache, Geschlecht oder Religion zu machen, um ein Forum für Völkerverständigung und internationale Solidarität zu sein.